-
Dr. Burkhard R. Knipping ist neuer Vorsitzender des Familienbundes der Katholiken
Wechsel im Vorstand des Familienbund der Katholiken im Erzbistum Köln e.V.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Familienbundes der Katholiken - am 25. Juni 2012 in Köln
- wurde die amtierende Vorsitzende, Leonore Overberg verabschiedet. Als ihr Nachfolger wurde Dr.
Burkhard R. Knipping gewählt.
Seit Oktober 2010 war Leonore Overberg ehrenamtliche Vorsitzende des Familienbundes der
Katholiken im Erzbistum Köln. Aus beruflichen Gründen hat sie ihr Amt als Vorsitzende niedergelegt,
wird aber weiterhin im Vorstand des Familienbundes mitarbeiten.
Vertreter/-innen des Vorstands, der Mitglieder und der Geschäftsstelle dankten ihr für die
bisherige Tätigkeit und für ihr familienpolitisches Engagement. Insbesondere das erfolgreiche
online-Netzwerk „Familiensonntag 2012“ fiel in die Amtszeit von Leonore Overberg.
Zum Vorsitzenden des Familienbundes wählte am 25. Juni die Mitgliederversammlung Dr. Burkhard R.
Knipping.
Akzente in der Arbeit des Familienbundes möchte Dr. Knipping in zwei Richtungen setzen:
Als katholische Stimme der Familie in Kirche und Gesellschaft wird die politische Aktivität des
Verbandes bedeutsam werden. Auch eine stärkere Anbindung an die Katholiken und ihre Gemeinden im
Erzbistum Köln möchte Dr. Knipping vorantreiben.
Dr. Knipping ist verheiratet und hat vier Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren.
Dem Familienbund ist Dr. Knipping seit 2002 verbunden als Referent für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit im Landesverband NRW. Von 2003 bis 2004 hat er den Familientag NRW, ein
Kooperations-Projekt der Landesregierung NRW, der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in
NRW koordiniert. Er war im Diözesanverband des Bistums Aachen in 2006 Geschäftsführer. Seit 2010
gehörte er zum Beirat des Familienbundes im Erzbistum Köln.
Der promovierte Theologe und Journalist ist hauptberuflich seit 2006 für das erzbischöfliche
Generalvikariat Köln tätig: zuerst als Referent für die Erwachsenen- und Familienbildung, jetzt als
Referent für Männerpastoral.
Quelle: Pressemitteilung Familienbund der Katholiken vom 26.06.2012
-
familienbildung Deutschlands wählt neues Leitungsteam
Während der Mitgliederversammlung der familienbildung deutschlands (Kath.
Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung) am 22. und 23.05.2012 in Mainz
standen turnusmäßig die Neuwahlen des BAG-Leitungsteams an. Die Mitglieder der BAG und auch die
Fachstelle danken dem "alten" Leitungsteam Helga Conzen (Bildungsforum Düren), Irmgard Neuß (Kath.
Familienbildungsstätte Dülmen) und Christiane van Melis (Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück)
herzlich für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die sie für die Familienbildung auf
Bundesebene aufgebracht haben. In vielen Leitungsteamsitzungen, Gesprächen mit Kollegialverbänden
und politischen Vertretungen leisteten sie aktive und erfolgreiche Lobbyarbeit und setzten sich
konstruktiv mit den aktuellen Aufgaben der Familienbildungspolitik auseinander.
Gleichzeitig wählte die Mitgliederversammlung in Mainz ein neues Leitungsteam: Christiane van
Melis, Leiterin der Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück; Uli Paege, Leiterin der Kath.
Familienbildungsstätte Rheine; Salome Spiegel, Leiterin der Kath. Familienbildungsstätte Hamburg;
Kerstin Rau-Berthold, Geschäftsführerin der Kath. Familienbildungsstätte Mönchengladbach. Weiter
gehört dem Leitungsteam Christa Mertens als Vertreterin des Rechtsträgers Katholische
Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) an
Quelle: KBE Newsletter 06/2012
-
Fachtagung „Familie groß geschrieben – Herausforderungen für
Kommunen“
Wir möchten Sie auf o. g. Veranstaltung aufmerksam machen und geben Ihnen folgende Informationen
dazu auf diesem Wege weiter.
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport informiert über folgenden
Termin:
WAS: Fachtagung "Familie groß geschrieben - Herausforderung für Kommunen"
WANN: Mittwoch, 24.Oktober 2012
WO: Luise-Albertz-Halle in Oberhausen, Düppelstraße 1, Nähe Hauptbahnhof
Die Zeiten ändern sich – auch Familien stellen heute andere Anforderungen an ihre Kommune
als früher. Wie wichtig sie für „ihre“ Familien sind, wird den Städten, Kreisen und
Gemeinden immer stärker bewusst: Sie möchten Bedingungen schaffen, unter denen Familien sich wohl
fühlen und sich mit ihrer Kommune identifizieren. So stellt sich immer dringlicher die Frage: Was
brauchen Familien heute? Wie kann ich Familien gerecht werden? Wie setze ich die knappen Ressourcen
da ein, wo sie wirklich gebraucht werden?
Bei der Fachtagung „Familie groß geschrieben – Herausforderungen für Kommunen“
will das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport diese Fragen mit Forschung und
Praxis diskutieren. Schon heute soll dazu eingeladen werden, sich bei dieser Tagung zu
informieren und sich auch selbst in die Diskussion einzubringen.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Der Flyer zur Tagung, der auch Informationen zur Anmeldung
enthält, wird in den nächsten Wochen unter
www.familie-in-nrw.de eingestellt.
Informationen zu Kidix-Kursleiter/-innen-Schulungen finden Sie auf der Homepage der LAG –
Seite unter der Rubrik „Projekte“.